Unser Team
Lisa Hauser
Mein Name ist Lisa Hauser und vor 5 Jahren eröffnete ich meine Praxis LogoDog. Begonnen hat alles im Gelindeweg bis wir 2020 in die Bäckerstraße gezogen sind und uns dort 2022 mit einer weiteren Etage vergrößert haben.
Durch meine Ausbildung zur staatlich geprüften Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin nach Schlaffhorst-Andersen steht eine individuelle Behandlung der Patient:innen bei mir im Vordergrund. Die Vielfältigkeit meines Berufs erfreut mich jeden Tag aufs Neue. Besonders die Bereiche Fütterstörung und Artikulationsstörung in der Kindertherapie sind in den vergangenen Jahren zu meinem Steckenpferd geworden. Ein weiterer Schwerpunkt in der Therapie ist der Bereich der Aphasie. Ich arbeite gemeinsam mit meinen Therapiebegleithunden und werde von diesen bei besonderen Herausforderungen unterstützt.
Überblick:
- Praxisinhaberin
- Staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin nach Schlaffhorst-Andersen
- Leiterin der Therapiebegleithunde-Teams
- Organisation und Leitung von Kursen zu Körper, Atmung und Stimme in verschiedenen psychosomatischen Einrichtungen
- 2018 Eröffnung der eigenen Praxis LOGODOG in Minden
Fortbildungen:
- 2017 Weiterbildung nach der psycholinguistisch orientierten Phonologietherapie, Anette Fox-Boyer
- 2019+2020 NF!T® - Therapeutin mit den Schwerpunkten Augen-Hände-Körper-Mund, Elke Rogge
- 2020-aktuell begleitendes Studium "Tiergestützte Arbeit", Akademie für Tiernaturheilkunde
- 2021 "Finger Fit" hundgestützte Förderung der Handgeschicklichkeit, Therapie und Hund
- 2022 M.U.N.D.T., Petra Krätsch-Sievert
- 2022 Fütterstörung im Baby- und Kleinkindalter (FST), Susanne Renk
Nadia Miraglia
Ich bin Nadia Miraglia. Ich bin seit Februar 2019 staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin nach Schlaffhorst-Andersen und arbeite seit März 2019 im Teams LogoDog.
Im Laufe der Jahre habe ich mich im Bereich Kleinkind- und Kindertherapie auf allgemeine Sprachentwicklungsstörungen sowie Kieferorthopädische Indikationen, wie Zahnfehlstellungen und viszerale Schluckmuster spezialisiert. Hierbei ist mir eine ganzheitliche Betrachtung der Patient:innen sehr wichtig, so dass ich neben der Sprachentwicklung auch die feinmotorische Entwicklung in die Behandlung mit einbeziehe. Zudem fasziniert mich die Atemtherapie und Stimmtherapie, mit der ich die Inhalte aus dem Konzept Schlaffhorst-Andersen in den Fokus stellen kann.
Überblick:
- Staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin nach Schlaffhorst-Andersen
Fortbildungen:
- 2019 NF!T® - Therapeutin mit den Schwerpunkten Augen-Hände-Körper-Mund, Elke Rogge
- 2020 SYMUT® - Therapeutin für eine interdisziplinäre Behandlung des Mutismus, Dr. Boris Hartmann
- 2022 M.U.N.D.T., Petra Krätsch-Sievert
Lea Bluhm
Mein Name ist Lea Bluhm. Ich bin seit 2019 im Team LogoDog und leite mein Stimmatelier Goldkehlchen. Im Jahr 2012 habe ich meine dreijährige Ausbildung zur staatlich geprüften Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin erfolgreich abgeschlossen. In einem angrenzendem Studium habe ich den Abschluss Bachelor of Arts in Musikerziehung erlangt.
In der Praxis arbeite ich insbesondere in dem Bereich Stimmtherapie bei erwachsenen Patient:innen. Außerdem liegt mir der Bereich Artikulationsstörung bei Kindern sehr am Herzen. Unterstützt werde ich in meiner Arbeit von meiner Therapiebegleithündin in Ausbildung Polly.
Zur Zeit befinde ich mich in Elternzeit.
Überblick:
- Leitung des Stimmatelier Goldkehlchen
- Bachelor of Arts in Musikerziehung
- Staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin nach Schlaffhorst-Andersen
Fortbildungen:
- 2020 NF!T® - Therapeutin mit den Schwerpunkten Augen-Hände-Körper-Mund, Elke Rogge
- 2020- aktuell begleitendes Studium „Tiergestützte Arbeit“, Akademie für Tiernaturheilkunde
- 2021 "Finger Fit" hundgestützte Förderung der Handgeschicklichkeit, Therapie und Hund
Raja Monja Weber
Ich bin Raja Weber und seit August 2020 im Team LogoDog. Seit Dezember 2021 arbeite ich immer freitags in der Praxis. Ich habe mein Studium mit den Fächern Sonderpädagogik und angewandte Sprachwissenschaften 2020 mit dem Bachelor of Arts erfolgreich beendet.
Mein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich der Kindertherapie bei Sprachentwicklungsstörungen in Kombination mit komplexen Beeinträchtigungen und Unterstützter Kommunikation. Hierbei kann ich meine Erfahrungen aus meinen anderen Berufsfeldern (Frühförderung, Autismusambulanz) interdisziplinär einbringen. Ebenso interessiert mich die Behandlung von Artikulationsstörungen sowie myofunktionellen Störungen. Bei meiner Arbeit werde ich von meinem Therapiebegleithund Jameson unterstützt.
Überblick:
- 2020 Akademische Sprachtherapeutin B.A.
- 2021 Fachkraft für tiergestützte Arbeit
Fortbildungen:
- 2019 NF!T® - Therapeutin mit den Schwerpunkten Augen-Hände-Körper-Mund, Elke Rogge
- 2021 "Finger Fit" hundgestützte Förderung der Handgeschicklichkeit, Therapie und Hund
- 2021-2022 Interdisziplinärer Kompaktkurs frühkindliche Entwicklung, Therapieexperte
- 2022 "Die Verbale Entwicklungsdyspraxie", Chritoph Marks-Wilhelm
- 2022 M.U.N.D.T., Petra Krätsch-Sievert
- 2022 "Der Alltag mit autistischer Wahrnehmung", Lena Kühl, Therapieexperte
Lena Michailoff
Ich bin Lena Michailoff und seit August 2021 Teil des Teams LogoDog. Die dreijährige Ausbildung zur staatlich geprüften Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin habe ich erfolgreich 2021 abgeschlossen.
Die Individualtität der Patient:innen fasziniert mich in unserem Berufsbereich. Deswegen interessieren mich ganz unterschiedlichsten Schwerpunkte: Von Stimmtherapie nach Schlaffhorst-Andersen, über Fütterstörungen zu Artikualtionsstörungen im Kindesalter, erfreue ich mich genau so über die Therapie mit Erwachsenen nach einem Schlaganfall mit Aphasie. In allen Bereichen können die Konzepte aus der Lehre Schlaffhorst-Andersen eingesetzt werden, so dass ich auf eine ganzheitliche Behandlung der Patient:innen setzen kann.
Überblick:
- Staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin
Fortbildungen:
- 2021 NF!T® - Therapeutin mit den Schwerpunkten Augen-Hände-Körper-Mund, Elke Rogge
- 2022 Fütterstörung im Baby- und Kleinkindalter (FST), Susanne Renk
- 2022 M.U.N.D.T., Petra Krätsch-Sievert
Nathalie Mulch
Mein Name ist Nathalie Mulch und ich bin seit Februar 2022 Bestandteil des Teams LogoDog. Meine Ausbildung zur staatlich geprüften Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin habe ich im Januar 2022 erfolgreich bestanden.
Zu meinen Schwerpunkten gehören die Sprachanbahnung im Kleinkindalter, Sprachentwicklungsstörungen im Kindesalter und die Förderung der Kommunikation bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Diagnose. In der therapeutischen Arbeit mit Kindern, beziehe ich viele Elemente aus dem Konzept Schlaffhorst-Andersen mit ein.
Mein Therapiebegleithund in Ausbildung Simba begleitet mich seit Oktober 2022 in den Therapieeinheiten.
Überblick:
- Staatlich geprüfte Atem-, Sprech-, und Stimmlehrerin nach Schlaffhorst-Andersen
Fortbildungen:
- 2019 "Effektive Stottertherapie mit Schulkindern kann Spaß machen!", Claudia Tasch & Ruth Ezeh
- 2021 NF!T-Therapeutin mit den Schwerpunkten Augen-Hand-Körper-Mund, Elke Rogge
- 2022 M.U.N.D.T., Petra Krätsch-Sievert
- 2022 Fütterstörung im Baby- und Kleinkindalter (FST), Susanne Renk
- 2022 "Autismus im Kindesalter", Lisa Reinshagen, Therapieexperte
Lilli Kurz
Mein Name ist Lilli Kurz und ich bin seit August 2022 Teil des Teams LogoDog. Im Jahr 2022 habe ich meine Ausbildung zur Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin nach Schlaffhorst-Andersen erfolgreich absolviert.
Ich arbeite gerne in der Kinder- sowie Erwachsenentherapie. Dabei begeistert mich die Abwechslung und ich freue mich bei der Arbeit meine Kreativität einzubeziehen. Besondere Schwerpunkte liegen in den Bereichen der Artikulationsstörungen und der myofunktionellen Störungen.
Überblick:
- Staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin nach Schlaffhorst-Andersen
Fortbildungen:
- 2022 NF!T-Therapeutin mit den Schwerpunkten Augen-Hände-Körper-Mund, Elke Rogge
- 2022 M.U.N.D.T., Petra Krätsch-Sievers
Zara Ünal
Ich bin Zara Ünal und bin seit November 2022 Teil im Team LogDog. Meine Ausbildung zur staatlich geprüften Logopädin habe ich im Jahr 2022 an der Bernd Blindow Schule erfolgreich abgeschlossen.
Mich begeistert die Vielfalt und Individualität der Patient:innen. Ich arbeite gerne mit Kindern sowie Erwachsenen. Besonderes Interesse liegt in der Kindertherapie in den Bereichen Late Talker und Artikulationsstörungen. Im Bereich der Erwachsenentherapie liegt mein Schwerpunkt in den Bereichen Aphasie und Sprechapraxie.
Im Rahmen einer interdisziplinären Zusammenarbeit unserer Praxis und dem Therapeutischen Zentrum Porta, bereichere ich dort an zwei Tagen in der Woche das Team als Logopädin in der Frühförderung.
Überblick:
- Staatlich geprüfte Logopädin
Fortbildungen:
- 2020 "Die Therapie der Verbzweitstellung", Memole
- 2022 Gebärdenunterstützte Kommunikation (GuK) und UK in der Frühförderung, Diakovere Akademie
- 2022 M.U.N.D.T., Petra Krätsch-Sievert
Therapiebegleithund Bruno
Ich bin Bruno, schon 7 Jahre alt und ein Labradoodle. Sieben Jahre lang begleite ich mein Frauchen Lisa auch schon in den Therapieeinheiten. Im Jahr 2016 haben mein Frauchen Lisa und ich erfolgreich die Ausbildung zum Therapiebegleithundeteam absolviert.
Ich liebe es mit den kleinen aber auch großen Patient:innen zu kuscheln. In den Therapieeinheiten bin ich gerne dabei, auch wenn ich es lieber ruhiger angehe und mir den Spaß von meinem Bettchen ansehe. Besonders freue ich mich, wenn am Ende einer Therapieeinheit die Patient:innen Leckerlis für mich erarbeitet haben und diese an mich verfüttern dürfen, somit wirke ich oft als Motivator.
Überblick:
- Geboren: 29.08.2015
- Bruno ist seit November 2015 ein fester Bestandteil im Team LogoDog
- Seit 2016 ausgebildeter Therapiebegleithund. Die Ausbildung wurde an der Vierbeineracademy in Wrechen absolviert.
- Rasse: Labradoodle – eine Kreuzung aus Labrador und Königspudel.
- Ist zusätzlich in Ausbildung zum Therapiebegleithund bei der SATTT nach ESAAT
Therapiebegleithund-Azubi Findus
Ich bin Findus oder auch liebevoll Finni genannt. Ich bin 2 Jahre alt und bereite mich auf die Ausbildung zum Therapiebegleithundeteam mit meinem Frauchen Lisa vor. Seit Februar 2021 begleite ich Bruno und Frauchen Lisa in den Therapieeinheiten und konnte mir von meinem großen Bruder schon vieles abschauen.
Ich bin ein kleiner Quatschkopf und möchte am liebsten den ganzen Tag mit den kleinen Patient:innen Leckerlis erarbeiten. Durch meine lustige und kontaktfreudige Art kann ich kleine und große Patient:innen begeistern und oftmals zum Lachen bringen.
Überblick:
- Geboren: 04.12.2020
- Findus ist seit Februar 2021 ein fester Bestandteil im Team LogoDog
- Ausbildungsstart: Februar 2023 an der Steinfurterakademie für Tiergestützte Therapie (SATTT)
- Rasse: Labradoodle - eine Kreuzung aus Labrador und Königspudel
- In Ausbildung zum Therapiebegleithund bei der SATTT nach ESAAT
Therapiebegleithund-Azubi Polly
Ich bin Polly und bin seit 2019 mit meinem Frauchen Lea im Team LogoDog. Ich bin 3 Jahre alt und noch in der Ausbildung zur Therapiebegleithündin. Ich habe bereits die Begleithundeprüfung bestanden und habe in den Therapieeinheiten schon viel gelernt.
Für Leckerlis würde ich alles tun, weswegen ich sehr viele Tricks kann und diese so oft es geht zeige. Mit den kleinen Patient:innen spiele ich deswegen gerne Zirkus und wir führen gemeinsam Kunststücke vor, das stärkt die Beziehung. Mit großen Patient:innen gehe ich gerne ins Kontaktliegen.
Zur Zeit mache ich mit meinem Frauchen eine Pause, da sie sich in Elternzeit befindet.
Überblick:
- Geboren: 06.04.2019
- Seit 2019 ein fester Bestandteil im Team LogoDog
- Polly ist zur Zeit in der Ausbildung zum Therapiebegleithund
- Rasse: Mischung aus Malteser und Lagotto (Italienischer Wasserhund)
Therapiebegleithund Jameson
Ich bin Jameson und unterstütze seit 2021 mein Frauchen Raja im Team LogoDog. Ich bin knapp 2 Jahre alt und konnte mit meinem Frauchen die Ausbildung zum Therapiebegleithundeteam bei der Steinfurter Akademie für Tiergestützte Therapie (SATTT) im Oktober 2022 erfolgreich abschließen.
Ich liebe die aktive Arbeit mit den Patient:innen. Dabei mag ich besonders den gemeinsamen Kontakt und natürlich die Leckerlis. Ich bin oft sehr motiviert und kann bei Tricks gar nicht aufhören, diese vorzumachen. Ich genieße es aber auch sehr mit den Patient:innen zu kuscheln. Durch meine kontaktfreudige und motivierende Art wirke ich ermunternd und bringe meine Patient:innen dadurch oft dazu auch herausfordernde Aufgaben zu meistern.
Überblick:
- Geboren: 18.02.2021
- Jameson ist seit April 2021 ein fester Bestandteil im Team LogoDog
- Seit 2022 nach ESAAT geprüfter Therapiebegleithund
- Rasse: Labahoula - eine Kreuzung aus Labrador und Catahoula Leopard Dog
Therapiebegleithund-Azubi Simba
Ich bin Simba, das neueste Teammitglied auf vier Pfoten. Ich bin ein halbes Jahr alt und seit Oktober 2022 begleite ich mein Frauchen Nathalie in den Therapieeinheiten. Wenn ich groß bin, möchte ich einmal ein Therapiebegleithund werden. Bis dahin üben mein Frauchen und ich ganz fleißig.
Am liebsten spiele ich mit meinen Spielsachen oder schlafe tief und fest, während Frauchen mit kleinen und größeren Patient:innen arbeitet. Aber ich habe auch schon das Kuscheln für mich entdeckt und finde es ganz toll mit Leckerlis gefüttert zu werden. Nach und nach lerne ich tolle Tricks, um in der Arbeit mit den Patient:innen aktiv zu arbeiten. Durch meine süße Art konnte ich bisher alle um meine Pfoten wickeln.
Überblick:
- Geboren: 22.07.2022
- Seit 2022 ein fester Bestandteil im Team LogoDog
- Simba ist zur Zeit in der Ausbildung zum Therapiebegleithund
- Rasse: Australian Labradoodle - eine Kreuzung aus Pudel, Labrador, amerikanischer und englischer Cockerspaniel und dessen Hybridformen
Unsere Hunde
Es gibt viele Forschungen die belegen, dass der Umgang mit Tieren Stress und Angst mindert, eine beruhigende Wirkung hat und zur Verbesserung des Selbstvertrauens beiträgt. Zudem kann die Anwesenheit von Hunden dazu führen, dass zu hoher Blutdruck gesenkt und Schmerzempfinden gelindert wird. Nicht zuletzt können sie sich positiv auf Depressionen auswirken.
- Für die Patient:innen sind unsere Hunde ein „Türenöffner“ für die Therapie, da sie ihnen einen Anreiz geben, mit ihnen zu kommunizieren. Dies ist manchmal nur eine Berührung, ein Schmusen und Anschmiegen, manchmal aber auch der Schlüssel zum Sprechen. Kinder finden es toll mit ihnen zu sprechen und erleben Erfolgserlebnisse mit ihrer Sprache, wenn sie ihnen ein Kommando geben und sie dieses befolgen.
- Eines ist ganz klar: Unsere Hunde sind authentisch und niemand muss sich ihnen gegenüber verstellen. Sie lieben ihre Patient:innen ganz genau so, wie sie sind!